Have the end in mind

Interview mit Anna Langheiter im Magazin Training: Das Magazin für Weiterbildung und HR-Management

Damit ein Seminar, Training oder Workshop auch nachhaltig einen Nutzen bringt, muss das Konzept durchdesignt sein. Anna Langheiter bietet dazu eine Ausbildung an.

Sie bieten gemeinsam mit Dale Carnegie einen Lehrgang zum Trainingsdesigner an. Was genau kann man sich unter einem Trainingsdesigner vorstellen?

Der Trainingsdesigner beschäftigt sich mit allen Aktivitäten, die durchgeführt werden, bevor ein Trainer einen Trainingsraum betritt. Er durchdenkt alle Schritte vor, während und nach einem Training, egal ob er Trainings für sich oder für andere Trainer konzipiert. Dabei überlegt er sich Abläufe, plant mit allen Eventualitäten, achtet auf die Teilnehmer und erstellt so ein Training, das die Ziele des Auftraggebers erfüllt.

Was sind die konkreten Inhalte der Weiterbildung zum Trainingsdesigner, die Sie anbieten?

Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Bausteine der Trainingsbedarfsanalyse kennen und wie sie daraus Lernziele ableiten. Nach Klärung der Inhalte werden diese mithilfe eines vierstufigen Prozesses – bestehend aus Fokus, Information, Erfahrung und Transfer – in kreatives, interaktives und transferorientiertes Training umgewandelt. Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer ein fertiges Konzept für eine Sequenz ihres Trainings erarbeitet.

Das gesamte Interview können Sie hier nachlesen.

Have the end in mind

Interview mit Anna Langheiter im Magazin Training: Das Magazin für Weiterbildung und HR-Management

Damit ein Seminar, Training oder Workshop auch nachhaltig einen Nutzen bringt, muss das Konzept durchdesignt sein. Anna Langheiter bietet dazu eine Ausbildung an.

Sie bieten gemeinsam mit Dale Carnegie einen Lehrgang zum Trainingsdesigner an. Was genau kann man sich unter einem Trainingsdesigner vorstellen?

Der Trainingsdesigner beschäftigt sich mit allen Aktivitäten, die durchgeführt werden, bevor ein Trainer einen Trainingsraum betritt. Er durchdenkt alle Schritte vor, während und nach einem Training, egal ob er Trainings für sich oder für andere Trainer konzipiert. Dabei überlegt er sich Abläufe, plant mit allen Eventualitäten, achtet auf die Teilnehmer und erstellt so ein Training, das die Ziele des Auftraggebers erfüllt.

Was sind die konkreten Inhalte der Weiterbildung zum Trainingsdesigner, die Sie anbieten?

Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Bausteine der Trainingsbedarfsanalyse kennen und wie sie daraus Lernziele ableiten. Nach Klärung der Inhalte werden diese mithilfe eines vierstufigen Prozesses – bestehend aus Fokus, Information, Erfahrung und Transfer – in kreatives, interaktives und transferorientiertes Training umgewandelt. Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer ein fertiges Konzept für eine Sequenz ihres Trainings erarbeitet.

Das gesamte Interview können Sie hier nachlesen.

Wie gutes Trainingsdesign Teilnehmer begeistert und befähigt

Am 4. und 5. März 2016 stellt Trainingsdesignerin Anna Langheiter ihr Konzept beim Trainer Kongress Berlin vor.

Auch in diesem Jahr lädt das Team um den Trainer Kongress Berlin in den Stadtteil Friedrichshain ein. Ziel der jährlich stattfindenden Veranstaltung ist, Trainer, Coaches und Weiterbildner zusammenzubringen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen, denn an beiden Tagen werden Workshops zu unterschiedlichen Themengebieten angeboten. Mit dabei ist Trainingsdesignerin Anna Langheiter. „Der Bedarf an passgenauen Trainingskonzepten steigt“, erklärt Langheiter. Hier stellt sie ihre Methode für passgenaue Trainings vor und zeigt, anhand welches Leitfadens sich Trainer gut orientieren können.

Denn um ein gutes Trainingsdesign zu konzipieren, sollten alle Aktivitäten, die vor dem Betreten des Trainingsraums durchgeführt werden, gut geplant sein. „Aus diesem Grund beginnt der Prozess bei mir stets mit der Trainingsbedarfsanalyse“, so Langheiter. Dabei wird aufgezeigt, was der Auftraggeber erwartet, was die Teilnehmenden mitnehmen sollten, wie viel Zeit der Trainierende hat, um das alles umzusetzen. „Anhand eines vierstufigen Prozesses zeige ich während des Workshops wie die Gestaltung eines Trainings geplant werden kann“. Am Ende haben die Teilnehmenden eine klare Struktur, neue Ideen und wissen, wie sie ihre Trainings anhand eines roten Fadens aufbauen.

Beim Trainer Kongress Berlin läuft dasselbe Programm an beiden Tagen ab. Die Teilnehmenden können also parallel verlaufende Veranstaltungen auf zwei Tage verteilen oder auch nur an einem Tag zum Kongress kommen. Das Programm kann individuell ausgewählt und zusammengestellt werden – ganz nach Interesse und Bedarf.

Nähere Informationen zum Berliner Trainer Kongress

Wie gutes Trainingsdesign Teilnehmer begeistert und befähigt

Am 4. und 5. März 2016 stellt Trainingsdesignerin Anna Langheiter ihr Konzept beim Trainer Kongress Berlin vor.

Auch in diesem Jahr lädt das Team um den Trainer Kongress Berlin in den Stadtteil Friedrichshain ein. Ziel der jährlich stattfindenden Veranstaltung ist, Trainer, Coaches und Weiterbildner zusammenzubringen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen, denn an beiden Tagen werden Workshops zu unterschiedlichen Themengebieten angeboten. Mit dabei ist Trainingsdesignerin Anna Langheiter. „Der Bedarf an passgenauen Trainingskonzepten steigt“, erklärt Langheiter. Hier stellt sie ihre Methode für passgenaue Trainings vor und zeigt, anhand welches Leitfadens sich Trainer gut orientieren können.

Denn um ein gutes Trainingsdesign zu konzipieren, sollten alle Aktivitäten, die vor dem Betreten des Trainingsraums durchgeführt werden, gut geplant sein. „Aus diesem Grund beginnt der Prozess bei mir stets mit der Trainingsbedarfsanalyse“, so Langheiter. Dabei wird aufgezeigt, was der Auftraggeber erwartet, was die Teilnehmenden mitnehmen sollten, wie viel Zeit der Trainierende hat, um das alles umzusetzen. „Anhand eines vierstufigen Prozesses zeige ich während des Workshops wie die Gestaltung eines Trainings geplant werden kann“. Am Ende haben die Teilnehmenden eine klare Struktur, neue Ideen und wissen, wie sie ihre Trainings anhand eines roten Fadens aufbauen.

Beim Trainer Kongress Berlin läuft dasselbe Programm an beiden Tagen ab. Die Teilnehmenden können also parallel verlaufende Veranstaltungen auf zwei Tage verteilen oder auch nur an einem Tag zum Kongress kommen. Das Programm kann individuell ausgewählt und zusammengestellt werden – ganz nach Interesse und Bedarf.

Nähere Informationen zum Berliner Trainer Kongress

Anna Langheiter holt sich die Trophäe

Am zurückliegenden Wochenende behauptete sich die Wiener Trainingsdesignerin beim 1. Deutschen Trainer Slam in Berlin.

Genau wie beim Poetry Slam konnten die Teilnehmer eine ihrer ungewöhnlichen Trainingsmethoden vorstellen. „Die Vorgabe dafür war, dass es eine bisher unbekannte, zumindest aber eine Weiterentwicklung einer Methode ist, die sich in einem bestimmten Kontext anwenden lässt oder sich an eine ungewöhnliche Zielgruppe richtet“, so Barbara Messer, die Initiatorin des 1. Deutschen Trainer Slams.

Zeit hatten die Teilnehmer dafür jeweils 15 Minuten. Im Anschluss daran wurden sie von einer fachkundigen Jury bewertet: Gert Schilling (Trainerkongress Berlin), Andreas Stieger (Neuland AG), Mandy Stich(Bosch Sicherheitssysteme) und Oliver Schumacher (Verkaufstrainer). Die Leitung der Jury hatte Messer inne. „Wir bewerteten die präsentierten Methoden der Teilnehmenden nach Innovation, Nachhaltigkeit, Einsatzgebieten, Verständlichkeit, Wirkung bei den Zuschauern und der jeweiligen Performance.“

Am Ende stand fest: Anna Langheiter machte das Rennen. Die Trainerin stellte Ihre Trainingsdesign-Methode „Anleitung zum Nichtstun“ vor. „Trainings können so kreiert werden, dass die Teilnehmenden sich viel selbst erarbeiten und dabei gut lernen“, erzählt Langheiter. Wie aus der Rolle des Trainers die des Lernermöglichers wird und das Training zum Lern-Event transformiert, zeigte die Trainingsdesignerin in ihrem Beitrag.

Das aus Trainerinnern und Trainern bestehende Publikum kam, um sich von den Vorträgen inspirieren zu lassen, Neues zu lernen und sich zu vernetzen. Für alle, die den Termin nicht wahrnehmen konnten, hat Messer einen Trost:„Die präsentierten Methoden werden in einem Sammelband veröffentlicht“.

Melden Sie sich für meinen Newsletter an.

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Sichere Dir jetzt Deinen Platz beim kostenfreien Webinarzum Thema Trainingsdesign

Das Webinar findet am 03.04.2024 um 17:30h statt

Du bist dabei! Ich freue mich auf Dich.