3. ModerationsMarkt 2016: Donnerstag, 12. Mai und Freitag, 13. Mai.

Zum zwölften Mal findet dieses Jahr der ModerationsMarkt in Nottwil, Schweiz, statt. Ich bin dabei und gebe an beiden Tagen um 15.10 bis 16.30 Uhr einen Workshop zu dem Thema: “Anleitung zum Nichtstun”. Gemeint ist damit, auch mal den Teilnehmern von Trainings das Zepter über das eigene Lernen in die Hand zu geben.

Wenn man zurücktritt und die Teilnehmer selbst involviert, sie dazu animiert, sich die Inhalte selbst zu erarbeiten, können wir davon ausgehen, dass diese in den Köpfen der Teilnehmer besser verankert werden. Wie man selbst vom “Talking Trainer” zum “Lernermöglicher” wird, zeige ich in diesem Workshop.

Also kommen Sie vorbei, ich freue mich auf Sie!

Trainingsdesign schafft es in Training aktuell

Letzte Woche habe ich mich riesig gefreut, als ich erfahren habe, dass Training aktuell in ihrem Artikel über die Petersberger Trainertage auf meinen Vortrag eingegangen ist. Am Samstag den 16. April, hatte ich dem Publikum mein “Trainingsdesign”-Konzept vorgestellt.

Bis ein Training im Trainingsraum angewendet wird, muss vorher viel passieren. Denn auch vermeintlich “einfache” Themen können schlecht trainiert werden: ohne Interaktion, ohne Beteiligung, im Frontalunterricht. Und wenn dann noch langweilige Power-Point-Präsentationen durchgeklickt werden, bis die Teilnehmer einschlafen – grauenhaft.

Für ein gutes Training ist es wichtig, dass bereits interessante Inhalte mit pfiffigen Methoden dargestellt werden. Es kann auch sein, dass ein Trainer ein Thema trainieren muss, zu dem keiner der Teilnehmer positiv eingestellt ist. Mein Beispiel im Vortrag: Statistik. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass gerade Statistik ein leidiges Thema ist und von interaktiven Methoden profitieren kann.

Wer sich daher vorher mithilfe meines Trainingsdesign-Konzepts den einen oder anderen Gedanken macht, das Training an einem roten Faden entlang aufbaut und mit kreativem Ehrgeiz etwas Neues und Einzigartiges schafft, lässt Trainings entstehen, die nachhaltig sind und wirklich etwas bringen.

Wer mehr darüber lesen möchte, blättert durch Training aktuell 27. Jahrgang Nr. 5/2016 vom 2.Mai 2016.

Trainingsdesign schafft es in Training aktuell

Letzte Woche habe ich mich riesig gefreut, als ich erfahren habe, dass Training aktuell in ihrem Artikel über die Petersberger Trainertage auf meinen Vortrag eingegangen ist. Am Samstag den 16. April, hatte ich dem Publikum mein “Trainingsdesign”-Konzept vorgestellt.

Bis ein Training im Trainingsraum angewendet wird, muss vorher viel passieren. Denn auch vermeintlich “einfache” Themen können schlecht trainiert werden: ohne Interaktion, ohne Beteiligung, im Frontalunterricht. Und wenn dann noch langweilige Power-Point-Präsentationen durchgeklickt werden, bis die Teilnehmer einschlafen – grauenhaft.

Für ein gutes Training ist es wichtig, dass bereits interessante Inhalte mit pfiffigen Methoden dargestellt werden. Es kann auch sein, dass ein Trainer ein Thema trainieren muss, zu dem keiner der Teilnehmer positiv eingestellt ist. Mein Beispiel im Vortrag: Statistik. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass gerade Statistik ein leidiges Thema ist und von interaktiven Methoden profitieren kann.

Wer sich daher vorher mithilfe meines Trainingsdesign-Konzepts den einen oder anderen Gedanken macht, das Training an einem roten Faden entlang aufbaut und mit kreativem Ehrgeiz etwas Neues und Einzigartiges schafft, lässt Trainings entstehen, die nachhaltig sind und wirklich etwas bringen.

Wer mehr darüber lesen möchte, blättert durch Training aktuell 27. Jahrgang Nr. 5/2016 vom 2.Mai 2016.

Endlich Trainings mit Pfiff

Trainingsdesignerin Anna Langheiter referiert am 16. April 2016 auf den Petersberger Trainertagen.

Auch in diesem Jahr finden vom 15. bis 16. April 2016 im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter bei Bonn wieder die „Petersberger Trainertage“ statt. Dieses Jahr ist das Motto des 12. Gipfeltreffens der Weiterbildung „Begeistern. Befähigen. Beteiligen.“ 30 Lernsessions und Keynotes bringen frischen Wind in die Branche und laden zu guten Gesprächen ein. „Wer mit seinen Trainings begeistern möchte, der ist in meiner Lernsession am 16. April von 11-12 Uhr richtig“, so die Trainingsdesignerin Anna Langheiter.

Ihr Vortrag richtet sich an Trainer und Personalentwickler. „Trainer, weil diese den Druck spüren, passgenaue Trainingskonzepte liefern zu müssen und Personalentwickler, damit sie wissen, welche Informationen Trainer für gute Trainings brauchen“, erzählt Langheiter. Denn der erste Schritt für begeisternde Trainings ist die Trainingsbedarfsanalyse. „Nur, wenn ich weiß, was das Ziel ist und alle wichtigen Informationen habe, kann ich auch gute, kreative Trainings designen“. In dem Workshop bekommen die Teilnehmer eine klare Struktur an die Hand  und das Wissen, was es bedeutet, schon zu Beginn das Ende im Kopf zu haben. „Nach der Veranstaltung wissen sie, wie Trainings anhand eines roten Fadens aufgebaut werden können.“

Der interaktive Workshop beschäftigt sich mit allen Maßnahmen, die durchgeführt werden sollten, bevor ein Trainer den Trainingsraum betritt. An ihrem Stand im Foyer steht Langheiter für Fragen zur Verfügung und tauscht sich gern über Trainingsmethoden aus.

Nähere Informationen zu den Petersberger Trainertagen unter http://www.managerseminare.de/Petersberger_Trainertage

Endlich Trainings mit Pfiff

Trainingsdesignerin Anna Langheiter referiert am 16. April 2016 auf den Petersberger Trainertagen.

Auch in diesem Jahr finden vom 15. bis 16. April 2016 im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter bei Bonn wieder die „Petersberger Trainertage“ statt. Dieses Jahr ist das Motto des 12. Gipfeltreffens der Weiterbildung „Begeistern. Befähigen. Beteiligen.“ 30 Lernsessions und Keynotes bringen frischen Wind in die Branche und laden zu guten Gesprächen ein. „Wer mit seinen Trainings begeistern möchte, der ist in meiner Lernsession am 16. April von 11-12 Uhr richtig“, so die Trainingsdesignerin Anna Langheiter.

Ihr Vortrag richtet sich an Trainer und Personalentwickler. „Trainer, weil diese den Druck spüren, passgenaue Trainingskonzepte liefern zu müssen und Personalentwickler, damit sie wissen, welche Informationen Trainer für gute Trainings brauchen“, erzählt Langheiter. Denn der erste Schritt für begeisternde Trainings ist die Trainingsbedarfsanalyse. „Nur, wenn ich weiß, was das Ziel ist und alle wichtigen Informationen habe, kann ich auch gute, kreative Trainings designen“. In dem Workshop bekommen die Teilnehmer eine klare Struktur an die Hand  und das Wissen, was es bedeutet, schon zu Beginn das Ende im Kopf zu haben. „Nach der Veranstaltung wissen sie, wie Trainings anhand eines roten Fadens aufgebaut werden können.“

Der interaktive Workshop beschäftigt sich mit allen Maßnahmen, die durchgeführt werden sollten, bevor ein Trainer den Trainingsraum betritt. An ihrem Stand im Foyer steht Langheiter für Fragen zur Verfügung und tauscht sich gern über Trainingsmethoden aus.

Nähere Informationen zu den Petersberger Trainertagen unter http://www.managerseminare.de/Petersberger_Trainertage

Melden Sie sich für meinen Newsletter an.

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Sichere Dir jetzt Deinen Platz beim kostenfreien Webinarzum Thema Trainingsdesign

Das Webinar findet am 03.04.2024 um 17:30h statt

Du bist dabei! Ich freue mich auf Dich.