Wie gutes Trainingsdesign Teilnehmer begeistert und befähigt
Am 4. und 5. März 2016 stellt Trainingsdesignerin Anna Langheiter ihr Konzept beim Trainer Kongress Berlin vor.
Auch in diesem Jahr lädt das Team um den Trainer Kongress Berlin in den Stadtteil Friedrichshain ein. Ziel der jährlich stattfindenden Veranstaltung ist, Trainer, Coaches und Weiterbildner zusammenzubringen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen, denn an beiden Tagen werden Workshops zu unterschiedlichen Themengebieten angeboten. Mit dabei ist Trainingsdesignerin Anna Langheiter. „Der Bedarf an passgenauen Trainingskonzepten steigt“, erklärt Langheiter. Hier stellt sie ihre Methode für passgenaue Trainings vor und zeigt, anhand welches Leitfadens sich Trainer gut orientieren können.
Denn um ein gutes Trainingsdesign zu konzipieren, sollten alle Aktivitäten, die vor dem Betreten des Trainingsraums durchgeführt werden, gut geplant sein. „Aus diesem Grund beginnt der Prozess bei mir stets mit der Trainingsbedarfsanalyse“, so Langheiter. Dabei wird aufgezeigt, was der Auftraggeber erwartet, was die Teilnehmenden mitnehmen sollten, wie viel Zeit der Trainierende hat, um das alles umzusetzen. „Anhand eines vierstufigen Prozesses zeige ich während des Workshops wie die Gestaltung eines Trainings geplant werden kann“. Am Ende haben die Teilnehmenden eine klare Struktur, neue Ideen und wissen, wie sie ihre Trainings anhand eines roten Fadens aufbauen.
Beim Trainer Kongress Berlin läuft dasselbe Programm an beiden Tagen ab. Die Teilnehmenden können also parallel verlaufende Veranstaltungen auf zwei Tage verteilen oder auch nur an einem Tag zum Kongress kommen. Das Programm kann individuell ausgewählt und zusammengestellt werden – ganz nach Interesse und Bedarf.
Genau wie beim Poetry Slam konnten die Teilnehmer eine ihrer ungewöhnlichen Trainingsmethoden vorstellen. „Die Vorgabe dafür war, dass es eine bisher unbekannte, zumindest aber eine Weiterentwicklung einer Methode ist, die sich in einem bestimmten Kontext anwenden lässt oder sich an eine ungewöhnliche Zielgruppe richtet“, so Barbara Messer, die Initiatorin des 1. Deutschen Trainer Slams.