Train the Trainer – und danach?

Als Trainer sollte man sich ständig weiterbilden. Eine Trainingsausbildung ist nur der Anfang. Doch wie geht es danach weiter?

Man macht eine Ausbildung, beginnt zu trainieren und das erste Feedback ist motivierend. Alles schön und gut. Doch dann bekommt man neue Anfragen und soll etwas trainieren, wovon man kaum Ahnung hat und der Geistesblitz mit der genialen Idee für eben jenes Training will einfach nicht kommen. Woher jetzt neue Ideen bekommen?

Es gibt viele Wege und Möglichkeiten, ein Training anders, neu, erfrischend, kreativ und spannend zu designen und es damit für die Teilnehmer motivierend und aufregend zu machen. Eine Weiterbildung zum Trainingsdesigner ermöglicht den Schritt vom eingespielten Trainer, der seine Sache zwar gut aber dafür immer gleich macht, zum kreativen, lebendigen Lernermöglicher, der seine Trainings passgenau entwirft und damit nachhaltige Lernerlebnisse für seine Teilnehmer schafft.

Lesen Sie, welche Möglichkeiten es zur Weiterbildung gibt.

Have the end in mind

Transfer ist das Thema für Unternehmen und Teilnehmer und beschäftigt damit auch uns Trainer. Ich möchte, dass Trainings länger anhalten als bis zur Schwelle des Seminarraums.

Aus eigener Erfahrung als Teilnehmerin und als Trainerin weiß ich: entweder ist die Erfahrung, die man im Seminarraum macht, so stark, dass sich die Nachhaltigkeit von selbst einstellt oder man benötigt eine permanente Erinnerung. Als Trainerin ging ein Wunsch in Erfüllung, als ich auf die Transfer-App Skill Hero gestoßen bin. Diese begleitet die Seminarteilnehmer vor, während und nach dem Seminar. Die App erinnert die Teilnehmer an ihre Ziele und hilft dabei, das Erlernte anzuwenden. Und ist gleichzeitig immer in der Hosentasche griffbereit.

Gemeinsam mit Skill Hero habe ich ein eBook geschrieben, um Ihnen zu zeigen, wie man mit einer App Nachhaltigkeit erzeugen kann. Dieses eBook soll Orientierung und Inspiration für all diejenigen liefern, die digitale Technologien in Präsenztrainings einsetzen oder es künftig planen.

Zum gratis eBook geht es hier.

Have the end in mind

Transfer ist das Thema für Unternehmen und Teilnehmer und beschäftigt damit auch uns Trainer. Ich möchte, dass Trainings länger anhalten als bis zur Schwelle des Seminarraums.

Aus eigener Erfahrung als Teilnehmerin und als Trainerin weiß ich: entweder ist die Erfahrung, die man im Seminarraum macht, so stark, dass sich die Nachhaltigkeit von selbst einstellt oder man benötigt eine permanente Erinnerung. Als Trainerin ging ein Wunsch in Erfüllung, als ich auf die Transfer-App Skill Hero gestoßen bin. Diese begleitet die Seminarteilnehmer vor, während und nach dem Seminar. Die App erinnert die Teilnehmer an ihre Ziele und hilft dabei, das Erlernte anzuwenden. Und ist gleichzeitig immer in der Hosentasche griffbereit.

Gemeinsam mit Skill Hero habe ich ein eBook geschrieben, um Ihnen zu zeigen, wie man mit einer App Nachhaltigkeit erzeugen kann. Dieses eBook soll Orientierung und Inspiration für all diejenigen liefern, die digitale Technologien in Präsenztrainings einsetzen oder es künftig planen.

Zum gratis eBook geht es hier.

Ah, warst du wieder auf einem Seminar?

Wer Nachhaltigkeit erreichen möchte, muss seine Trainings dementsprechend designen. Eine wahllose Aneinanderreihung von Theorie und Übung reicht schon lange nicht mehr.

Wir kennen das alle: Man besucht ein Seminar und bekommt einen ganzen Blumenstrauß neuer Ideen, Ansätze und Inputs und freut sich darauf, diese im Unternehmen umzusetzen. Jedoch zurück amArbeitsplatz ist trotz der fleißigen Mitarbeit gleich wieder alles vergessen, weil Skripten, Fotoprotokolle und nachgereichte E-Mails in virtuellen oder analogen Ordnern verschwinden. Um ein Training nachhaltig zu designen, bedarf es einer akribischen Vorbereitung und eines cleveren, bis ins Detail durchdachten Designs.

Welche Ansätze Ihnen dabei helfen können, Ihr Training auf Ihre Teilnehmer zuzuschneiden und dabei den Lerninhalt interaktiv und nachhaltig zu vermitteln, lesen Sie hier.

Ah, warst du wieder auf einem Seminar?

Wer Nachhaltigkeit erreichen möchte, muss seine Trainings dementsprechend designen. Eine wahllose Aneinanderreihung von Theorie und Übung reicht schon lange nicht mehr.

Wir kennen das alle: Man besucht ein Seminar und bekommt einen ganzen Blumenstrauß neuer Ideen, Ansätze und Inputs und freut sich darauf, diese im Unternehmen umzusetzen. Jedoch zurück amArbeitsplatz ist trotz der fleißigen Mitarbeit gleich wieder alles vergessen, weil Skripten, Fotoprotokolle und nachgereichte E-Mails in virtuellen oder analogen Ordnern verschwinden. Um ein Training nachhaltig zu designen, bedarf es einer akribischen Vorbereitung und eines cleveren, bis ins Detail durchdachten Designs.

Welche Ansätze Ihnen dabei helfen können, Ihr Training auf Ihre Teilnehmer zuzuschneiden und dabei den Lerninhalt interaktiv und nachhaltig zu vermitteln, lesen Sie hier.

Melden Sie sich für meinen Newsletter an.

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Sichere Dir jetzt Deinen Platz beim kostenfreien Webinarzum Thema Trainingsdesign

Das Webinar findet am 03.04.2024 um 17:30h statt

Du bist dabei! Ich freue mich auf Dich.