
Erkenntnisse der Kongressliebhaberin #atd22
Die #atd22 ist ein Kongress der Association for Talent Development, der jährlich an unterschiedlichen Orten in den USA stattfindet. Sie beherbergt 13.000 Weiterbildungsexperten aus über 80 Ländern, die mehr über die Trends und Best Practices wissen möchten, die in...

Erfahrungsorientiertes Lernen (EOL)
Seit meinen ersten Anfängen im Trainingsbereich habe ich versucht, trockene Materie durch verstehbare Beispiele und vielen Übungen an den Projekten der Teilnehmenden witziger, spritziger und verstehbarer zu machen. Der erste Workshop für Erfahrungsorientiertes Lernen...

Lernen aus der Konserve: Fertige Videokurse auf dem Prüfstand
[Dieser Artikel erschien erstmals im Magazin TRAiNiNG und darf nach freundlicher Genehmigung auch hier veröffentlicht werden.] Lernen durch fix fertige Videokurse ist eine gute Möglichkeit, um sich schnell und kostengünstig neues Wissen anzueignen. Welche Stärken und...

10 Jahre Trainerkongresse und Messen: Von der unsicheren Besucherin zur versierten Kongressliebhaberin
Im März 2022 besuchte ich den Berliner Trainerkongress und war ganz glücklich, wieder bei einer Präsenzveranstaltung auftreten und in Kontakt treten zu dürfen. Diesen Beitrag habe ich direkt danach auf LinkedIn gepostet: Glücklich und erfüllt zurück vom Trainer...

Trainingsdesign für digitale Lernstrecken und Blended Learning
Wie man die Teilnehmenden beim Dranbleiben bei digitalen Lernstrecken unterstützt und was Fisch damit zu tun hat Vor wenigen Jahren war ich mit meinen Kindern im Kroatien-Urlaub und es wurde ein klarer Wunsch an mich herangetragen: Fisch sollte gegrillt werden. Im...

Selbstgesteuertes Lernen – ein Selbstversuch
Meine wunderbare Erfahrung mit lernOS Auf dem Inspiration Day im September 2020 in Wien besuchte ich einen Workshop zum Thema „Selbstgesteuertes Lernen und lernOS“. Das unerwartete und wunderbare Ergebnis war, dass ich während des Workshops zwei Mitstreiter...