
Praxistest EDU7: Struktur meets Flexibilität
Dieser Beitrag erschien erstmals in Trainingaktuell im Dezember 2023 und darf mit freundlicher Genehmigung auch hier veröffentlicht werden. Weiterbildungsformate strukturiert planen, erfolgreiche Module wiederverwenden, Sessions mit Kolleginnen und Kollegen teilen –...

Erfahrung mit lernOS II: Anna, wie lernst du?
Seit dem Inspiration Day im September 2020 mache ich eine Lernreise nach der anderen. Denn dort habe ich lernOS kennengelernt, eine Methode mit der man selbstgesteuert lernen kann. Wer meinen ersten Beitrag dazu nachlesen möchte, bitte hier klicken. Diesmal hatte ich...

Digitalisierung: Bildung ohne Grenzen
[Dieser Artikel erschien erstmals im Magazin TRAiNiNG und darf nach freundlicher Genehmigung auch hier veröffentlicht werden.] Das Aufkommen der Digitalisierung hat unser Verständnis von Bildung und Lernen maßgeblich verändert. Mit der jüngsten Verschiebung hin zum...

Von einer, die auszog, den Ortler zu besteigen, auf der Wildspitze ankam und was das mit Lernen zu tun hat!
Der Auslöser Letztes Jahr fuhr ich über den Reschenpass ins Vinschgau in Südtirol. Statt der geplanten Wanderung bin ich direkt auf einen Berg zugefahren, der mich sofort fasziniert hat: der Ortler. Mir war klar, dass mir die Voraussetzungen für diesen Berg fehlen:...

Sonderpreis des europäischen Trainingspreises „Community Work“ für die Methoden-App TD-Navi
Wenn aus verrückten Ideen „ausgezeichnete“ Projekte werden Der TD Navi ist eine App für Trainer:innen und Trainingsdesigner:innen, die kreatives und interaktives Training mit vielen unterschiedlichen Methoden anbieten wollen. Die Idee und die ersten Anfänge Am...

Wie das Training beenden? Der Navigator hilft!
Trainingsdesigner:innen aufgepasst! So können Sie den Trainingstag beenden und Ihre Teilnehmer:innen beim Lernen unterstützen Lernen Sie in dieser Blog-Reihe meine Planungsmethode für Ihre Designs kennen, den „Navigator“. Dieses Mal schauen wir uns den Schritt...