Blog & News

Didaktik für Distance Learning – Magazin Training 01 und 02 2021
Dass das Designen und das Durchführen von Online-Trainings komplett neue Fähigkeiten der Trainer erfordern, ist klar. Doch welche Skills sind das konkret? Und wie muss ein Online-Seminar konzipiert sein? TRAiNiNG im Gespräch mit zwei Expertinnen auf diesem Gebiet. Mehr darüber...

Podcast “Blended Learning”
Wie sagte eine Freundin neulich: "Du lässt dieses Jahr nichts aus, oder?" Hier das erste Mal in einem Podcast zu hören zum Thema #blendedlearning #trainingsdesign Und das sagen Oliver Redenius und Benjamin Pfeifer vonTOGETHER REMOTE: "Wir entdecken die Welt des...

Podcast zum Thema “Trainingsdesign”
Mein erster Podcast 2021 über mein Lieblingsthema #trainingsdesign mit David Hillmer von HelloAgile! Und das sagt David Hillmer, mein Interviewer: "🎙 Gemeinsam mit Anna Langheiter habe ich in der ersten Folge Unboxing Agile in 2021 über #Trainingsdesign gesprochen, ein richtig...

Trainingsdesign und die Trainingsbedarfsanalyse
S’Gschichtl Oder sollte ich besser schreiben: die unzähligen Geschichten? Was einem bei einer Trainingsbedarfsanalyse so alles passieren kann? Oder noch besser: Was einem über den Zaun geworfen wird, und man sich nur fragt: „und damit soll ich jetzt ein Training aufbauen?“...

Eine interaktive Trainingmethode für fulminaten Gruppenprozesse
Die Spielidee hinter „Webmaster“ erscheint recht simpel: Die Gruppe muss eine Reihe von Metall- und Seilstücken nach einem vorgegebenen Muster zu einem Netz zusammenschließen. Dabei gibt es nur eine richtige Lösung, die durch logisches Denken und Ausprobieren gefunden werden...

Mit Methode zum Seminarfahrplan – die “Methoden-Kartothek”
Ein feines Planungstool, das für Einsteiger wie Profis geeignet ist, die beim Trainingsdesign strukturiert vorgehen und mit Leichtigkeit auf den Ideen- und Methodenschatz zugreifen wollen. Mehr Information erhalten Sie in meinem Artikel in training aktuell.

SessionLab – ein perfektes Tool für Trainingsdesigner
Session Lab - Ein großartiges Tool für Trainingsdesigner und Trainerinnen, die (vor allem) wiederholbareTrainings entwickeln und dabei strukturiert vorgehen und gegebenenfalls Designs mit Kollegenteilen wollen. Mehr Information erhalten Sie in meinem Artikel in training aktuell...

Trainingsdesign auch für die Bereiche Rechnungswesen und Controlling interresant
Das Magazin "rechnungswesen und controlling" berichtet über das Buch Trainingsdesign und betont, dass es wichtig ist, Weiterbildung zu gestalten, die wirklich etwas bringt. zum Artikel