„Although intense, the Training with Anna was delivered in a safe, fun and supportive environment. The biggest impact was that we now have more skilled trainers, capable of developing effective visual aids and facilitation tools.“

Chris Faure
Deployment Leader Lean Six Sigma, Transnet Engineering, South Africa

Weitere Kundenstimmen

„Thanks to Annas advanced communication skills and cultural consciousness, the trainings have reached smoothly the Chinese local team.“

Derya Ucar
Lean Manufacturing and GEMS Manager in Global Manufacturing Coordination, Alstom, China

Weitere Kundenstimmen

„Thank you very much for the excellent time and education. You are doing an amazing job. Very dynamic, effective and successful, beside travelling around the world.“

Emin Öztemel
Managing Director, Cilek, Turkey

Weitere Kundenstimmen

„Ich bin vom Trainingskonzept, der fachlichen und vor allem sozialen Kompetenz von Anna begeistert. Dadurch gelingt die Vermittlung schwierigster Trainingsinhalte in einer unglaublich effektiven Art und Weise.“

Dipl. Ing. Dr. Günter Teubl
CMO Leitung Marketing | Head of Marketing Linde, Österreich

Weitere Kundenstimmen

Die Expertin für Trainingsdesign

Das erste Mal

1998 führte ich zum ersten Mal ein Training durch. Damals arbeitete ich als Prozess- und Projektmanagerin im Bereich Lean Six Sigma und wir sollten alle Mitarbeiter in Österreich schulen.

Nach dem ersten Tag des Trainings überarbeitete ich sofort das textlastige Konzept in Hinblick auf Interaktion und Nachhaltigkeit und das noch ohne Kenntnisse in Training oder Trainingsdesign. Einige Trainings und eine Trainerausbildung später wurde ich Trainingsmanagerin, doch waren viele Projekte zu managen und mir fehlte die Interaktion im Trainingsraum. Also machte ich mich 2005 selbständig und bin seitdem im weltweiten Trainings- und Trainingsdesigneinsatz.

Training und Trainingsdesign

Ab 2006 habe ich weltweit die Themen Lean Six Sigma trainiert. Zuerst als reiner Trainingsauftrag geplant, wurde intern entschieden, dass das 4-wöchige Training neu aufgesetzt werden soll. Und ich bekam den wunderbaren Auftrag, gemeinsam mit einer internen und einer externen Kollegin, dieses Training zu designen.

Um das Deployment des dazugekommenen 6-tätigen Trainings gut zu schaffen, entwickelte ich auch ein Train-the-Trainer-Konzept, das einen unternehmensweiten Roll-out ermöglichte.

Meine Trainingsthemen erweiterten sich, von Lean Six Sigma und Train the Trainer zu Moderationstechnik, Changemanagement und Erfahrungsorientiertem Lernen. Und auf die Frage, was ich beruflich mache, antwortete ich damals: „Ich trainiere und nebenher designe ich ein bisschen.“

„Deine Augen leuchten immer, wenn du über Trainingsdesign sprichst“

Das sagte mir 2015 mein Coach und brachte mich dazu, endlich mein Herzensthema Trainingsdesign in den Fokus meiner Arbeit zu stellen. Es folgte die Idee, eine Weiterbildung zum Trainingsdesigner anzubieten – ein Riesenschritt für mich, aber auch wichtig, für alles, was darauffolgte. Denn hier sammelte, sortierte, klärte und ergänzte ich, was ein Trainingsdesigner braucht.

Aus diesem Wissen und meiner langjährigen Erfahrung strickte ich ein Produkt, das am Trainermarkt auf große Resonanz stieß. Außerdem schenke ich – immer analytisch-strukturiert und gleichzeitig ewig-wissenshungrig  – meinen Teilnehmenden mit dieser Weiterbildung ein Feuerwerk an Ideen.

design.train.mastery

Wie kann man mit wenigen Worten ausdrücken, was die eigene Kernkompetenz ist? Ich mache das so:

  • design. steht für das Entwickeln von transferwirksamen Trainings und Lernstrecken.
  • train. bedeutet, dass ich auch weiterhin und ausgesprochen gerne trainiere und erlebe, wie die Designs bei der jeweiligen Zielgruppe ankommen.
  • mastery. steht für meinen Anspruch, am Puls der Zeit zu sein und zu bleiben. Die Teilnahme an Trainerkongressen und Branchenmessen, die Literatur und die Interaktion über Social Media zählen zu meinen Lieblingsmethoden.

 

Europäischer Trainingspreis in Gold und ein Buch

2017 konnte ich mit der Trainingsdesign-Weiterbildung den europäischen Trainingspreis in Gold in Empfang nehmen. 2018 folgte die Publikation „Trainingsdesign – Wie Sie gut durchdachte, lebendige und passgenaue Weiterbildungskonzepte entwickeln“. Doch wer mich kennt weiß, dass mit diesem Buch meine Begeisterung für Trainingsdesign noch lange nicht gestillt ist.

Train the Trainer & Trainingsdesign-Weiterbildung

Ich bilde interne und externe Trainer für Präsenztrainings, Blended Learning und digitale Lernstrecken aus. Beim selber Tun lerne ich immer wieder dazu und dieses Know-how fließt dann wieder in die Trainingsdesign-Weiterbildung ein.

Aktuelle Entwicklungen wie die Learner Journey oder die Learner Persona sollen jederzeit erklärbar und anwendungsbereit sein.

Trainingsdesign-Consulting

Mit dem Trainingsdesign-Consulting berate ich Unternehmen, Trainer und Fachexperten, die Training benötigen und gleichzeitig Transferwirksamkeit und Evaluierung in den Fokus setzen wollen.

Wenn ein Unternehmen eine neue Strategie hat und Training – eventuell auch auf mehrere Ebenen benötigt – dann hilft Trainingsdesign-Consulting, die richtige Zielgruppe mit den richtigen Trainings zu versorgen und auf die Nachhaltigkeit der Trainings zu achten.

Und wer bin ich privat?

Meine freie Zeit verbringe ich gerne in der Natur, beim Wandern – bevorzugt in den Bergen – oder in aller Stille am Ufer eines Flusses sitzend. Im Winter ist’s dann eher das Rodeln, Schifahren und Schitouren gehen. Ich habe eine Leidenschaft für Atlanten, Straßen- und Wanderkarten und kann ich mich schon daheim stundenlang drin vertiefen. Den Wander-Apps vertraue ich schon auch, eine Wanderkarte habe ich dennoch immer im Gepäck.

In meinem Urlaubsgepäck befinden sich Baum- und Pflanzenbestimmungsbücher und eine – ganz wichtig – meine brasilianische Hängematte.

Persönliches

  • Geboren in Innsbruck
  • 2 Kinder – David & Jacob

Werdegang

  • Seit 2005 Mind in Motion GmbH, Trainingsdesign, Training, Blended Learning, Train the Trainer, Moderation  (Deutsch/Englisch)
  • Seit 2016 Lehrtrainerin ErfahrungsOrientiertes Lernen
  • 2003 – 2005 Freiberufliche Trainerin, Change Management, Projektmoderation (Deutsch/Englisch)
  • 1999 – 2002 GE Capital Bank, Wien, Human Resources, Manager Training & Communication
  • 1996 – 1998 GE Capital Bank, Wien, Quality, Six Sigma, Projekt- und Prozessmanagement
  • 1994 – 1996 Lauda Air, Schwechat, IT und Projektmanagement

Weiterbildungen

  • E-Moderation nach Gilly Salmon / FH | JOANNEUM GmbH

  • E-Learning-Drehbuchautor:in / Steinbeis-Transfer-Institut 

  • Learning arches for online learning / Kaospilot

  • Gamification / Gamification Level 1 and Level 2 / Sententia Gamification

  • Zertifizierer Coach (DVBC) / Gunter Schmidt / Milton-Erickson-Institut Heidelberg
  • Grundkurs nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) / Volker Kleinert
  • Supervision / Gunter Schmidt / Milton-Erickson-Institut Heidelberg
  • Blended Learning Experte / Katja Bett / Corporate Learning & Change GmbH
  • Dein 3-Tage-SOS-Bootcamp – So verwandelst du deinen Workshop in einen Online-Workshop / Sandra Dirks
  • SCRUM für Agiles Projektmanagement / Maxpert
  • 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit – Transfer Designer / Institut für Transferwirksamkeit
  • Supervision / Gunter Schmidt / Milton-Erickson-Institut Heidelberg
  • Blended Learning Experte / Katja Bett / Corporate Learning & Change GmbH
  • Dein 3-Tage-SOS-Bootcamp – So verwandelst du deinen Workshop in einen Online-Workshop / Sandra Dirks
  • SCRUM für Agiles Projektmanagement / Maxpert
  • 12 Stellhebel der Transferwirksamkeit – Transfer Designer / Institut für Transferwirksamkeit
  • Kirkpatrick Certified Facilitator für das Bronze Programm / Kirkpatrick Partners
  • Kirkpatrick Four Levels Evaluation Certification Program – Bronze Level / Kirkpatrick Partners
  • Weiterbildung zum E-Trainer / e-Training.academy
  • Hypnosystemische Coaching und OE-Ausbildung / Gunter Schmidt / Milton-Erickson-Institut Heidelberg
  • LernPROzess-Trainer / Metalog
  • Erfahrungsorientiertes Lernen (Train-the-Trainer, Hospitation und Aufbauworkshop) / Metalog
  • Senior Prozessmanager / Procon
  • Visuelle Kommunikation / innovation-factory
  • Mediation und Konfliktmanagement / ARGE Bildungsmanagement
  • Train the Trainer / Trainerakademie
  • Dynamic facilitation / all•in•one•spirit
  • Managerial Skills Development / General Electric
  • Advanced Facilitation and Learning Network (AFLN) / General Electric
  • Master Black Belt / General Electric
  • Change Acceleration Process / General Electric
  • Facilitators Workshop / General Electric
  • Black Belt / General Electric
  • Zertifizierungen
  • DISG / kaiblinger&partner
  • People Centred Implementation / Changefirst
  • Belbin Team Role Behaviour / Belbin

Auszeichnungen & Zertifizierungen

  • Kirkpatrick Certified Facilitator für das Bronze Programm
  • Europäischer Preis für Training, Beratung, Coaching 2017/2018
  • Gewinnerin des 1. Deutschen Trainerslams / Berlin 2016
  • DISG / kaiblinger&partner
  • People Centred Implementation / Changefirst
  • Belbin Team Role Behaviour / Belbin

Publikationen

  • Trainingsdesign – Wie Sie gut durchdachte, lebendige und passgenaue Weiterbildungskonzepte entwickeln.  managerSeminare, 2018 

Uniabschluss

  • Wirtschaftsuniversität Wien, Organisation- und Materialwirtschaft

Melden Sie sich für meinen Newsletter an.

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!