
Den Trainingsdesign-Canvas für die Bedarfsanalyse nutzen
Ein E-Mail flattert in die Inbox. Ein Unternehmen möchte gerne ein Training buchen und erhofft sich, dass durch diese Maßnahme die Teilnehmenden ihr Verhalten ändern und somit das Problem gelöst sei. Was die Auftraggebenden erhoffen, tritt jedoch häufig nicht ein,...

Erfolgreiche Frauen im Portrait: Mein Interview im Magazin Training
Von Training, das Magazin für Weiterbildung und HR-Management, wurde ich zum Interview gebeten. Portraitiert werden erfolgreiche Frauen aus der Branche. Wie schön, dass ich dazugehöre! Seit wann üben Sie Ihren Beruf aus und wie kam es zu der Entscheidung? Das erste...

Trainingstransfer: Das Gelernte umsetzen
Erfolgreicher Trainingstransfer - und darunter verstehe ich die Anwendung des Gelernten im Alltag - ist eine Hauptaufgabe von Trainingsdesign und Training. Da der Transfer im Training selbst nur angetriggert werden kann, ist es wichtig, dass für den Teilnehmenden nach...

Online-Ansichts-Karte
Die Online-Ansichts-Karte Die Online-Ansichts-Karte ist aus den unterschiedlichen Kartensets entstanden, die ich seit 2020 in den unterschiedlichen Online-Meetings ausprobiert habe. Ich kann mich noch an die ELMO (Enough, let's move on) erinnnern und hatte bei allen...

Mit der Learner Journey den Lernweg sichtbar machen
Hatten Sie schon einmal ein Training oder ein seminar gebucht, bei dem der anvisierte Lernaufwand massiv vom tatsächlichen unterschied? Ich schon! Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch frustrierend - sogar bis zu jenem Punkt, dass Lernende das Handtuch werfen. Um...

Buchtipp: Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter
„Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter“ von J. Sammet und J. Wolf Ich schicke voraus: klar ist mir vieles bekannt und ich habe einiges freudig mit „kenne ich“ abgenickt. Und doch habe ich selten eine so komprimierte und doch klare Zusammenfassung dessen gelesen, was...