
design.train.mastery – 5 Schritte, die die Zukunft Ihrer Trainings verändern
1. Trainingsbedarfsanalyse
Die Klärung. Sehr detailliert werden hier die Inhalte und Rahmenbedingungen für die Durchführung des Trainings festgelegt.
2. Design
Das Herzstück. Passgenaues, lebendiges und nachhaltiges Training entsteht durch die Kombination aus den vom Unternehmen gewünschten Inhalten und meinem kreativen Designprozess.
3. Pilottraining
Der erste Praxisteil. Die echte Zielgruppe und auch die Trainer, die später die Trainings durchführen sollen, kommen hier zusammen und das Training wird so, wie ich es ausgearbeitet habe, durchgeführt und pilotiert.
Die Teilnehmer der zukünftigen Zielgruppe zeigen mir hier, ob das Training so ist, wie sie es brauchen, um die geplante Veränderung zu erreichen.
Ihre zukünftigen Trainer haben hier zwei Hüte auf. Zum einen sagen auch sie mir, ob das ausgearbeitete Training inhaltlich passt. Zum anderen stellen sie sich gleichzeitig die Frage, ob sie das so trainieren können und was sie für eine gute Umsetzung noch benötigen.
4. Train-the-Trainer Seminar
Die Trainerausbildung. Die zukünftigen Trainer werden ausgebildet, das Training zu trainieren, welches ich konzipiert und dokumentiert habe.
Das wiederholte Training der Inhalte vor einer Gruppe und deren unmittelbares Feedback geben den Trainern Sicherheit in zweierlei Hinsicht: Sie verinnerlichen den Inhalt sowie den Ablauf und werden sicherer im Umgang mit unerwarteten Situationen. Neben ganz viel Spaß zeigt sich hier auch, ob ein Trainer auch auf die Zielgruppe „losgelassen“ werden kann.
5. Qualitätsmanagement
Der Trainer-Check. Hier wird sichergestellt, dass die Trainer auch genau so trainieren, wie es ihnen vorgeben wurde, um Inhalte nicht nur interessant, sondern auch nachhaltig zu vermitteln.